Die Herangehensweise an ein neues Web-Projekt fällt oft unterschiedlich aus. Rasch nehmen erste Entwürfe im Kopf Gestalt an. Doch statt sofort in die Produktions- und Design-Phase zu starten, kann es nützlich sein, einen Prototyp der Website mittels Wireframes zu erstellen. Der Kunde benötigt keinesfalls möglichst zeitnah ein grafisches Ergebnis. Vorab beginnen Planung und Konzeption. Dem Design widmen wir im späteren Projektverlauf Aufmerksamkeit. Mit Wireframes die Basis für ein Web-Projekt schaffen weiterlesen
Flat Login Form PSD
Hier gibt es ein kleines und schlankes Login-Formular als PSD zum Download. Nichts Besonderes, aber vielleicht für diejenigen ganz nützlich, die ein einfaches Formular benötigen. Es ist ein wenig im Flat-Style gehalten. Alle Ebenen sind eindeutig benannt, als Formebenen angelegt und gruppiert bzw. zusammengefasst. Flat Login Form PSD weiterlesen
Datenbank Backup mit Better WP Security erstellen
Neben einigen nützlichen Funktionen bietet das Plugin Better WP Security noch ein weiteres, nettes Feature: das Erstellen einer Datenbanksicherung. Diese kann per Knopfdruck manuell oder auch zeitgesteuert erfolgen. Abgelegt werden die Sicherungen im Plugin-Verzeichnis. Auf Wunsch kann auch ein automatischer Versand an eine beliebige E-Mail Adresse aktiviert werden. Datenbank Backup mit Better WP Security erstellen weiterlesen
Syntax Highlighter Plugins – Serveranfragen und Datenvolumen
Wenn du auf deiner Website oder deinem Blog Code-Beispiele anzeigen möchtest, wirst du früher oder später auf einige Plugins aufmerksam. Diese stellen den Code nicht nur gut lesbar dar, sondern bieten auch weitere Funktionen wie zum Beispiel kopieren oder hervorheben von Zeilen. Hier soll es aber nicht um die Funktionen im Einzelnen gehen, denn wirklich große Unterschiede gibt es nicht. Alle Plugins machen das, wozu sie da sind. Ich habe mir einige Plugins installiert und deren Geschwindigkeit bzw. Serveranfragen angeschaut – und hier gibt es große Unterschiede. Syntax Highlighter Plugins – Serveranfragen und Datenvolumen weiterlesen
Copyright-Jahreszahl und Bloginfo zukünftig automatisch aktualisieren lassen
Das Jahr 2012 ist endgültig Geschichte. Damit ändert sich auf vielen Blogs das Jahr der Copyright-Angabe im Footer. Allerdings ist auf Hunderten Blogs noch das Jahr 2012 zu betrachten. Meine persönliche Erfahrung sagt mir, dass dies auf vielen Blogs wohl erst sehr spät oder überhaupt nicht aktualisiert wird. Auch jetzt noch gibt es genügend Blogs mit einem Copyright aus 2011 und sogar 2010. Damit du als Seitenbetreiber aber später keine Probleme damit hast, gibt es eine Möglichkeit, diese jedes Jahr automatisch anpassen zu lassen – und noch mehr. Copyright-Jahreszahl und Bloginfo zukünftig automatisch aktualisieren lassen weiterlesen
Den Überblick über Artikel und Beiträge behalten
WordPress ist in der Lage, einige tausend Beiträge zu verwalten. Ist dies der Fall, kann die Übersichtlichkeit verloren gehen (dazu reichen aber auch bereits ein paar Hundert). Gerade bei regelmäßigen Artikeln mit thematisch identischem Inhalt ist Übersicht ein wertvolles Gut. Der Autor muss sehen, wann welcher Beitrag veröffentlicht wurde oder in Planung steht. Abhilfe schafft hier das Plugin „Editorial Calendar“. Die Darstellung der Artikel erfolgt hiermit recht übersichtlich.
Den Überblick über Artikel und Beiträge behalten weiterlesen