Schöne Bildergalerien ohne Jetpack
Eine Bildergalerie in einem Artikel deiner Website wertet diesen erheblich auf. Zudem haben Bilder einen großen Einfluss auf deine Leserschaft. Einzelne Bilder werden häufiger geteilt als ein ganzer Artikel.
Eine Bildergalerie in einem Artikel deiner Website wertet diesen erheblich auf. Zudem haben Bilder einen großen Einfluss auf deine Leserschaft. Einzelne Bilder werden häufiger geteilt als ein ganzer Artikel.
Für viele Seitenbetreiber kam der 25. Mai 2018 doch irgendwie überraschend. Jeder versuchte schnell alle Anforderungen umzusetzen, um der „Abmahnfalle“ zu entgehen und seine Website DSGVO-konform umzubauen.
Spätestens seit dem Google Pages-Speed Update vom 09. Juli 2018, solltest du dir einmal die Bildgrößen deiner Website ansehen und deine Bilder optimieren. Diese können einen großen Einfluss auf die Seitengeschwindigkeit haben.
Neben einigen nützlichen Funktionen bietet das Plugin Better WP Security noch ein weiteres, nettes Feature: das Erstellen einer Datenbanksicherung. Diese kann per Knopfdruck manuell oder auch zeitgesteuert erfolgen.
Wenn du auf deiner Website oder deinem Blog Code-Beispiele anzeigen möchtest, wirst du früher oder später auf einige Plugins aufmerksam. Diese stellen den Code nicht nur gut lesbar dar, sondern bieten auch weitere Funktionen wie zum Beispiel kopieren oder hervorheben von Zeilen. Hier soll es aber nicht um die Funktionen im Einzelnen gehen, denn wirklich…
WordPress ist in der Lage, einige tausend Beiträge zu verwalten. Ist dies der Fall, kann die Übersichtlichkeit verloren gehen (dazu reichen aber auch bereits ein paar Hundert). Gerade bei regelmäßigen Artikeln mit thematisch identischem Inhalt ist Übersicht ein wertvolles Gut. Der Autor muss sehen, wann welcher Beitrag veröffentlicht wurde oder in Planung steht. Abhilfe schafft hier das Plugin „Editorial Calendar“. Die Darstellung der Artikel erfolgt hiermit recht übersichtlich.
Die Funktionen zum Teilen und Weiterempfehlen von Website-Inhalten sind zu einem wichtigen Bestandteil im Web geworden. Nicht nur, dass Benutzer mit diesen Mitteln ihre Meinung zu einer Website bekunden können, wenn ihnen ein Beitrag gefällt. Auch die mögliche Reichweite sowie Faktoren im Ranking spielen mittlerweile eine entsprechende Rolle. Mittels Social Plugins für WordPress kannst du…
Im Zuge einer Umstellung kam die Überlegung, wie zukünftig Bilder und Screenshots auf diesem Blog dargestellt werden. Aktuell verwende ich das Plugin wp-PrettyPhoto. Ist meiner Ansicht nach auch gar nicht so verkehrt. Es bietet viele Einstellmöglichkeiten und bisher hatte ich keine Last mit Rucklern beim Öffnen von Bildern; es macht einen schlanken Eindruck und die Haptik…