WordPress Datenbank Backup mit WP-Security
|

Datenbank Backup mit WP Security

Neben einigen nützlichen Funktionen bietet das Plugin Better WP Security noch ein weiteres, nettes Feature: das Erstellen einer Datenbanksicherung. Diese kann per Knopfdruck manuell oder auch zeitgesteuert erfolgen. Abgelegt werden die Sicherungen im Plugin-Verzeichnis.  Auf Wunsch kann auch ein automatischer Versand an eine beliebige E-Mail Adresse aktiviert werden.

Scheinbar ist es vom Hoster abhängig, ob dies funktioniert oder nicht. In diesem Fall bleibt das Verzeichnis, in dem eigentlich das Backup der Datenbank abgelegt werden soll, leer. Und auch bei der versendeten E-Mail fehlt der Anhang. Ich hoste diesen Blog bei All-Inkl und hatte genau das Problem.

Datenbank Backup erstellen

Möchtest du dein Datenbank-Backup manuell auf deinem Webspace sichern, reicht es, wenn du in den Better WP Security Einstellungen unter „Database Backup“ auf „Create Database Backup“ klickst. In diesem Fall wird die Sicherung im Plugin-Verzeichnis abgelegt.
Falls du dir das Backup per E-Mails zusenden lassen möchtest, musst du das Häkchen bei „Send Backups by Email“ aktivieren und eine Adresse angeben, an die die E-Mail gesendet werden soll.

Sicherung wird nicht erstellt – die Lösung

Ist, wie in meinem Fall, das Sicherungsverzeichnis nach wie vor leer oder die E-Mail enthält keinen Anhang, liegt das an den Berechtigungen des Ordners „backups“, welcher im Plugin-Verzeichnis zu finden ist. Hier reicht es, die Rechte des Verzeichnisses mit einem FTP-Programm oder einem Online-File-Editor auf 757 zu setzen.

Berechtigungseinstellungen des Plugins Better WP Security für eine erfolgreiche Datenbanksicherung.

Danach sollten die Sicherungen ordnungsgemäß erstellt werden.

Als zusätzliche Option kannst du deine Datenbank-Sicherungen auch automatisch erstellen lassen. Aktiviere dazu einfach das Häkchen bei „Enable Scheduled Backups“ und wähle einen Intervall aus. Meist reicht hier 1 Mal in der Woche. Aber natürlich ist das abhängig von deiner Schreibfrequenz bzw. deiner Website.

Das Thema Backup ist auch Teil meines Artikels „In 7 Schritten zu mehr WordPress Sicherheit

Steht bei dir danach eine manuelle Aktualisierung von WordPress an? Dann kannst du hier nachlesen, wie du WordPress manuell aktualisierst.

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

  1. Danke für den Beitrag,
    auch bei mir ist das Thema jetzt gelöst.

    Es ist einfach super, wenn man Lösungen, wie du sie hier beschreibst, so gut aufbereitet im Netz findet. Vielen Dank!
    Winterliche Grüße aus Bayreuth
    philipp

  2. Danke für diesen hilfreichen Artikel! Hatte für 5 Minuten genau das Problem, dass der Anhang an der Sicherungsemail fehlte – und schon gelöst! Perfekt 🙂
    Abgesehen davon, dass ich nun eine Sicherung der Datenbank habe, muss ich auch noch die hochgeladenen Dateien sichern, d.h. vor allem die geposteten Fotos. Oder gibt es auch eine automatische Möglichkeite die Uploads zu sichern?
    Beste Grüße aus Wien, Markus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert