Copyright Jahreszahl im WordPress Footer automatisch aktualisieren

Copyright-Jahreszahl automatisch aktualisieren

Das aktuelle Jahr ist Geschichte? Damit ändert sich auf vielen Blogs das Jahr der Copyright-Angabe im Footer. Meine persönliche Erfahrung sagt mir, dass dies auf vielen Blogs wohl erst sehr spät oder überhaupt nicht aktualisiert wird. Auch jetzt noch gibt es genügend Blogs mit einer veralteten Jahreszahl. I kannch zeige dir hier, wie du die…

Übersicht über deine Beiträge halten - Editorial Calendar

Den Überblick über Artikel und Beiträge behalten

WordPress ist in der Lage, einige tausend Beiträge zu verwalten. Ist dies der Fall, kann die Übersichtlichkeit verloren gehen (dazu reichen aber auch bereits ein paar Hundert). Gerade bei regelmäßigen Artikeln mit thematisch identischem Inhalt ist Übersicht ein wertvolles Gut. Der Autor muss sehen, wann welcher Beitrag veröffentlicht wurde oder in Planung steht. Abhilfe schafft hier das Plugin „Editorial Calendar“. Die Darstellung der Artikel erfolgt hiermit recht übersichtlich.

Automatisch weitere Bildgrößen beim Hochladen erzeugen - WordPress

Weitere Bildgrößen für Artikelbilder beim Hochladen erzeugen

Manche Projekte erfordern weitere Bildgrößen als die Standards, die WordPress von Haus aus generiert. Da diese nicht manuell mit Photoshop (oder einem ähnlichen Programm) erzeugt werden sollen, muss dies während des Uploads geschehen. Für diesen Fall gibt es eine Möglichkeit, die mit wenigen Handgriffen einzurichten ist: es können weitere Bildgrößen für Artikelbilder beim Hochladen erzeugt…

Social Media Buttons ohne WordPress Plugin integrieren
|

Google+, Twitter und Facebook Buttons ohne Plugin und JavaScript

Die Funktionen zum Teilen und Weiterempfehlen von Website-Inhalten sind zu einem wichtigen Bestandteil im Web geworden. Nicht nur, dass Benutzer mit diesen Mitteln ihre Meinung zu einer Website bekunden können, wenn ihnen ein Beitrag gefällt. Auch die mögliche Reichweite sowie Faktoren im Ranking spielen mittlerweile eine entsprechende Rolle. Mittels Social Plugins für WordPress kannst du…

WordPress Artikelbilder anzeigen und formatieren

Artikelbilder anzeigen und formatieren

An dieser Stelle habe ich bereits beschrieben, wie du das Artikelbild in deinem WordPress-Theme aktivieren kannst. Einfach mit einer Zeile Code in der functions.php. Die Aktivierung der Funktion führt nicht zur automatischen Anzeige des Bildes. Um dies zu erreichen musst du in ein paar Theme-Dateien noch einige Anpassungen vornehmen. Damit kannst du dann deine Artikelbilder…

WordPress Artikelbilder aktivieren

Artikelbilder in WordPress aktivieren

Seit WordPress 2.9 besteht die Möglichkeit, zu jedem Blog-Artikel ein Artikelbild (Post-Thumbnail) hinzuzufügen. Diese werden dann automatisch (soweit es das Theme unterstützt) auf der Blog-Übersichtsseite angezeigt. Leider kommt es aber in vielen WordPress-Themes vor, dass diese Funktion noch nicht aktiviert ist. Dies muss dann manuell nachgeholt werden.

WordPress manuell aktualisieren und updaten

WordPress manuell aktualisieren

Aus bestimmten Gründen kann man das automatische Update schon mal deaktivieren und WordPress manuell aktualisieren. So hat man die volle Kontrolle und kann sich den Zeitpunkt der Aktualisierung selbst aussuchen. Oder die WordPress Version ist schon sehr alt und das automatische Update schlägt fehl. Dann hilft nur noch eine manuelle Aktualisierung auf die neueste Version….

WordPress Datenbank verkleinern

WordPress Datenbankgröße verringern

Seit der Version 2.6 beinhaltet WordPress eine Autosave-Funktion für Seiten und Artikel. Das ist praktisch und sinnvoll: es gibt nicht wenige unter uns, die das Speichern vielleicht schon einmal vergessen haben oder nach einer Änderung eines bereits bestehenden Artikels schnell mal auf eine andere Seite geswitcht sind – und schon waren die Anpassungen weg. Du…

WordPress Lightbox Plugin
|

Das richtige Lightbox Plugin

Im Zuge einer Umstellung kam die Überlegung, wie zukünftig Bilder und Screenshots auf diesem Blog dargestellt werden. Aktuell verwende ich das Plugin wp-PrettyPhoto. Ist meiner Ansicht nach auch gar nicht so verkehrt. Es bietet viele Einstellmöglichkeiten und bisher hatte ich keine Last mit Rucklern beim Öffnen von Bildern; es macht einen schlanken Eindruck und die Haptik…