Schöne Bildergalerien ohne Jetpack
Eine Bildergalerie in einem Artikel deiner Website wertet diesen erheblich auf. Zudem haben Bilder einen großen Einfluss auf deine Leserschaft. Einzelne Bilder werden häufiger geteilt als ein ganzer Artikel.
Eine Bildergalerie in einem Artikel deiner Website wertet diesen erheblich auf. Zudem haben Bilder einen großen Einfluss auf deine Leserschaft. Einzelne Bilder werden häufiger geteilt als ein ganzer Artikel.
Für viele Seitenbetreiber kam der 25. Mai 2018 doch irgendwie überraschend. Jeder versuchte schnell alle Anforderungen umzusetzen, um der „Abmahnfalle“ zu entgehen und seine Website DSGVO-konform umzubauen.
Spätestens seit dem Google Pages-Speed Update vom 09. Juli 2018, solltest du dir einmal die Bildgrößen deiner Website ansehen und deine Bilder optimieren. Diese können einen großen Einfluss auf die Seitengeschwindigkeit haben.
Die Herangehensweise an ein neues Web-Projekt fällt häufig sehr unterschiedlich aus. Einen Prototyp des Projektes mittels Wireframes zu erstellen, hilft bei der Planung und Konzeption und beugt Fehler vor.
Ein kleines und schlankes Login-Formular als Photoshop PSD zum Herunterladen. Für diejenigen, die ein einfaches Formular im Flat-Style benötigen. Eindeutig benannte Ebenen und als Formebenen angelegt und gruppiert.
Neben einigen nützlichen Funktionen bietet das Plugin Better WP Security noch ein weiteres, nettes Feature: das Erstellen einer Datenbanksicherung. Diese kann per Knopfdruck manuell oder auch zeitgesteuert erfolgen.
Wenn du auf deiner Website oder deinem Blog Code-Beispiele anzeigen möchtest, wirst du früher oder später auf einige Plugins aufmerksam. Diese stellen den Code nicht nur gut lesbar dar, sondern bieten auch weitere Funktionen wie zum Beispiel kopieren oder hervorheben von Zeilen. Hier soll es aber nicht um die Funktionen im Einzelnen gehen, denn wirklich…
Das aktuelle Jahr ist Geschichte? Damit ändert sich auf vielen Blogs das Jahr der Copyright-Angabe im Footer. Meine persönliche Erfahrung sagt mir, dass dies auf vielen Blogs wohl erst sehr spät oder überhaupt nicht aktualisiert wird. Auch jetzt noch gibt es genügend Blogs mit einer veralteten Jahreszahl. I kannch zeige dir hier, wie du die…
WordPress ist in der Lage, einige tausend Beiträge zu verwalten. Ist dies der Fall, kann die Übersichtlichkeit verloren gehen (dazu reichen aber auch bereits ein paar Hundert). Gerade bei regelmäßigen Artikeln mit thematisch identischem Inhalt ist Übersicht ein wertvolles Gut. Der Autor muss sehen, wann welcher Beitrag veröffentlicht wurde oder in Planung steht. Abhilfe schafft hier das Plugin „Editorial Calendar“. Die Darstellung der Artikel erfolgt hiermit recht übersichtlich.
Manche Projekte erfordern weitere Bildgrößen als die Standards, die WordPress von Haus aus generiert. Da diese nicht manuell mit Photoshop (oder einem ähnlichen Programm) erzeugt werden sollen, muss dies während des Uploads geschehen. Für diesen Fall gibt es eine Möglichkeit, die mit wenigen Handgriffen einzurichten ist: es können weitere Bildgrößen für Artikelbilder beim Hochladen erzeugt…
Die Funktionen zum Teilen und Weiterempfehlen von Website-Inhalten sind zu einem wichtigen Bestandteil im Web geworden. Nicht nur, dass Benutzer mit diesen Mitteln ihre Meinung zu einer Website bekunden können, wenn ihnen ein Beitrag gefällt. Auch die mögliche Reichweite sowie Faktoren im Ranking spielen mittlerweile eine entsprechende Rolle. Mittels Social Plugins für WordPress kannst du…
An dieser Stelle habe ich bereits beschrieben, wie du das Artikelbild in deinem WordPress-Theme aktivieren kannst. Einfach mit einer Zeile Code in der functions.php. Die Aktivierung der Funktion führt nicht zur automatischen Anzeige des Bildes. Um dies zu erreichen musst du in ein paar Theme-Dateien noch einige Anpassungen vornehmen. Damit kannst du dann deine Artikelbilder…